
| |
KKT 2.5x15 |
2.5 |
15 |
14.8 |
KKT 2.5x20 |
2.5 |
20 |
19.5 |
KKT 2.5x9.7 |
2.5 |
9.7 |
9.5 |
KKT-1,5X25 |
1.5 |
25 |
24.5
|
KKT-1.5X10 |
1.5 |
10 |
9.8
|
KKT-1.5X12 |
1.5 |
12 |
11.8
|
KKT-1.5X15 |
1.5 |
15 |
14.8
|
KKT-1.5X5.6 |
1,5 |
5,6 |
5,4
|
KKT-2.5X25 |
2,5 |
25 |
24,5 |
KKT-2.5X5.6 |
2,5 |
5,6 |
5,4
|
KKT-2X10 |
2 |
10 |
9.8
|
KKT-2X9,7 |
2 |
9,7 |
9,5
|
|
 |
KKT ist ein Führungsband für mittlere Belastungen der Hydraulik
und Pneumatik.
PRODUKTMERKMALE
• Einfache Montage
• Mittlere Tragfähigkeit
• Von der Meterware auf alle benötigten Durchmesser
konfektionierbar
• Geringe Reibung , kein Ruckgleiten
• Gute Dämpfung bei Druckaufnahme
• Geeignet für Trockenlauf
• Absorbierung von Schmutzpartikeln des Systems
ANWENDUNG
Land- und Baumaschinen , Krane , Spritzgießmaschinen Steuerungseinheiten ,
Chemische Industrie , hydraulische und pneumatische
Standardzylidner
|
|
PTFE (kohlegefüllt)
|
|
PT6002
|
|
|
MEDIUM |
Mineralöl
(DIN 51524) |
TEMPERATUR |
-60°C
+200°C |
FLÄCHENPRESSUNG
|
≤8 N/mm2
|
GESCHWINDIGKEIT
|
≤15.0 m/sn
|
Hinweis: Die oben angegebenen Maximalwerte können nicht
gleichzeitig genutzt werden. |
|
|
|
OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT |
Ra
|
Rmax
|
|
|
Gegenlauffäche ØD-Ød
|
≤0.3 μm
|
≤2.5 μm
|
Nutgrund ØDb- Ødp |
≤1.6 μm
|
≤10 μm
|
Nutflanken B |
≤3.2 μm
|
≤12 μm
|
MONTAGE
Einfache Montage von Hand oder mit Montagewerkzeug , welches
aus einem weicheren Material bestehen sollte und frei von scharfen Kanten oder Graten ist. Die Bänder bitte vor der Montage mit geeignetem Medium ölten oder fetten.
HINWEIS
Die KKT-Führungsbänder sollten vor der Montage mit einem
30°-Schnitt versehen werden. Die gestreckte Länge für die jeweiligen Durchmesserbereiche können der Informationstabelle auf Seite 240 entnommen werden. |
DURCHMESSER(mm) |
Smax (mm) |
10-25
|
0.25±0.05 |
26-100 |
0.30±0.05 |
101-300 |
0.40±0.10 |
301 -600 |
0.60±0.15 |
601-1200 |
0.80±0.20 |
Die Größe des Spaltmaßes auf der Druck abgewandten Seite der
Dichtung hat entscheidenden Einuss auf die Funktion und Lebensdauer
und es ist deshalb besonders wichtig , das Spaltmaß “s” geringer als
die o.g. Werte auszuführen.
|
|